Voraussetzungen für diesen Beruf:
- Zehnsemestriges Studium der Philosophie und Theologie an einer Universität oder Philosophisch-Theologischen Hochschule (z.B. Sankt Georgen)
- Mitglied im Bewerberkreis (i.d.R. mindestens 2 Jahre), in dem der Austausch untereinander und die Verbindung zum Bistum gepflegt werden. Außerdem soll die eigene Berufung geklärt und das zukünftige Berufsfeld kennen gelernt werden.
Dazu dienen:
- Studienbegleitende Praktika
- Eine geistliche Ausbildung und Begleitung
- Kontakt zum Ausbildungsreferenten
- Studienbegleitende Veranstaltungen
Dies alles wird vom Bistum gefördert und unterstützt.
Nach einer erfolgreichen Bewerbung erfolgt die (in der Regel) zweijährige Assistentenzeit in der Gemeindeseelsorge. Dort werden die Pastoralassistentinnen / Pastoralassistenten in die seelsorglichen Aufgabenfelder eingeführt und bis zum Ende der Ausbildung fachlich begleitet.
- Bewerbung bis 15. Dezember des Vorjahres
- Start der Assistentenzeit immer am 01. September